Richtig spielen mit dem Familienhund
In der modernen Hundehaltung kommt dem gemeinsamen Spiel zwischen Mensch und Hund neue Bedeutung zu. Wo der Hund ausschliesslich zur Freude des Menschen da sein soll, besteht die Gefahr, dass das Tier in seinen Bedürfnissen zu kurz kommt. Das Spiel bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, dieses Defizit zu decken. Zudem kann es ein wertvolles Instrument bei der Erziehung unseres Hundes sein, welches überdies beiden Partnern Spass bereitet. Doch Achtung: Spiel ist Spass mit sehr ernstem Hintergrund!
Es birgt viele Gefahren. Manch unerwünschte Verhaltensweise unseres Vierbeiners hat ihre Wurzeln im vermeintlich harmlosen Spiel. Wenn wir das Spiel mit dem Hund zum Wohle aller Beteiligten nutzen wollen, müssen wir uns vorgängig dazu Gedanken machen. Im Theorieteil werden Sie zu diesem Thema umfassend informiert.
Foto: O. Hadorn
Foto: Ch. Rothlin
Richtig zu spielen, ist eine Kunst, die geübt sein will. Der praktische Teil bietet Gelegenheit, das Gehörte unter kundiger Führung auszuprobieren, sich an neue Spiele heranzuwagen und bestehende Spielfehler auszumerzen. Die beschränkte Anzahl der Teilnehmenden erlaubt, gezielt auf die individuellen Eigenschaften der einzelnen Hunde und Menschen einzugehen, ihre Spielbereitschaft aufzubauen und zu pflegen.
Für Hunde aller Rassen und Altersstufen.
Im 2025 wird kein Spielkurs angeboten.
Bitte schreiben Sie mir eine Mail, wenn Sie an einem Spielkurs im Frühjahr 2026 interessiert sind.
Foto: O. Hadorn
Foto: A. Pauli
Foto: R. Zuber